Moodle-PHP-Entwickler:in (m/d/w)

100%, Zürich, unbefristet

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen. Sie ist bekannt für ihre exzellente Lehre, eine wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Praxis. Die Sektion Educational IT Services (EduIT) der ETH Informatikdienste unterstützt die innovative Lehre mit einem Portfolio an Werkzeugen, Services und Support (z. B. Moodle, EvaSys, EduApp, SEB, SEB-Server). Dieses Portfolio begleitet Dozierende und Studierende in der hochschuldidaktischen Praxis, von den Lernzielen über Lernaktivitäten, Lehre, Prüfungen bis hin zur Evaluation.

Projekthintergrund

Die ETH Zürich beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung der Open-Source-Lernplattform Moodle. Vor allem in den Bereichen KI in der Lehre, digitalen Prüfungen und der Integration in den neu entstehenden Digitalen Campus sind Entwicklungsprojekte geplant. Verstärken Sie das Team «Educational Software Engineering» in der Sektion EduIT per 1. Januar 2026 als Moodle PHP-Entwickler:in (m/w/d).

Stellenbeschreibung

Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung neuer Funktionen in PHP, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz. Sie tragen zur Optimierung der bestehenden Codebasis und Systemarchitektur bei und stellen durch die Erstellung automatisierter Tests eine hohe Softwarequalität sicher. Zudem analysieren Sie Fehler, verbessern die Systemperformance und wirken aktiv an der Weiterentwicklung der CI/CD-Prozesse mit. Auch die Unterstützung interner und externer Nutzer zählt zu Ihrem Aufgabenbereich. Nicht zuletzt pflegen Sie den Austausch mit der Open-Source-Community und bringen Ihre Expertise in die Weiterentwicklung der Plattform auf internationaler Ebene ein.

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Applikationsentwickler, Fachhochschulabschluss in Informatik oder gleichwertige Ausbildung
  • Mehrjährige Erfahrung in objektorientierter Programmierung mit PHP
  • Fundierte Kenntnisse in NoSQL- und SQL-Datenbanken
  • Erfahrung mit kommerziellen und Open-Source-LLMs
  • Vertraut mit aktuellen Web-Technologien (insbesondere JavaScript und jQuery)
  • Erfahrung mit automatisiertem Testing (z. B. Behat, Katalon)
  • Kenntnisse im Bereich Continuous Integration
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Offene und adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

In dieser neu geschaffenen, innovativen Rolle prägen Sie die Zukunft der digitalen Hochschullehre an der ETH Zürich entscheidend mit. Durch die Entwicklung KI-gestützter Funktionen für Moodle gestalten Sie im Zusammenspiel mit einem dynamischen, interdisziplinären Team aktiv die Weiterentwicklung einer zentralen Lernplattform.

Flexible Arbeitsbedingungen und attraktive Sozialleistungen erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die ETH Zürich unterstützt eine Politik der Vielfalt und Inklusion.

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Sind Sie an einem spannenden Hochschulumfeld interessiert und bereit, gemeinsam mit uns neue Herausforderungen zu meistern? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (nur Direktbewerbungen) mit den folgenden Unterlagen:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (bitte nur Direktbewerbungen) mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse
  • Aus - und Weiterbildungsnachweise

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die ID Sektion Educational IT Services  (EduIT), finden Sie auf unserer Webseite EduIT. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Werner Schnedl, Teamleiter Educational Software Engineering, E-Mail werner.schnedl@id.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.