Administrative Assistenz am World Food System Center (m/w/d)
30%-40%, Zürich, unbefristet
Das World Food System Center ist ein Kompetenzzentrum der ETH Zürich. Das 2011 gegründete Center bringt Akteure aus der Wissenschaft und weitere Stakeholder aus dem gesamten Ernährungssystem zusammen, um globale Herausforderungen bezüglich Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit und soziales Wohlergehen anzugehen. Das Center spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Zusammenarbeit und Innovation über Disziplinen und Sektoren hinweg. Zu den Aktivitäten des Centers gehören die Koordination von Forschungsprogrammen, die Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten und die Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft.
Wir suchen eine proaktive, lösungsorientierte und zuverlässige Administrative Assistenz, die den Direktor und das Team des WFSC in allen administrativen und organisatorischen Belangen unterstützt, um eine hohe Qualität der Aktivitäten des Centers in Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Dialog & Outreach sicherzustellen.
Ein idealer Starttermin wäre Mitte Juli oder nach Vereinbarung.
Stellenbeschreibung
In dieser vielseitigen Rolle sind Sie verantwortlich für die umfassenden administrativen Aktivitäten des Centers:
- Als Ansprechperson für das WFSC-Team sind Sie verantwortlich für organisatorische belange und die administrativen Prozesse des Centers. Dies beinhaltet die Gewährleistung des Sekretariatsbetriebs, die Jahresplanung, sowie die Personaladministration (inkl. Ein- und Austritte, Neuanstellungen und Personalbudget).
- Sie unterstützen die Teammitglieder in der Administration der Forschungsprogramme (Call-Dokumente, Kommunikation mit PIs, Organisation Evaluationboard-Meetings etc.), der Outreach&Dialogue Aktivitäten (administrative Aufgaben in der Organisation von Workshops, Meetings, Tagungen und Events) sowie der Aus- und Weiterbildungsangebote (z.B. Kommunikation mit Teilnehmenden etc.)
- Mit Ihrem Zahlenflair unterstützen Sie den Direktor in der Finanzplanung und dem Finanzmanagement des Centers (Budgetplanung, Financial Reporting, Korrespondenz mit Finanzen & Controlling und Beschaffung sowie Donatoren und der ETH Foundation)
- Sie sind verantwortlich für die Organisation von internen Anlässen wie die Generalversammlung, das WFSC-Steering Committee, dem Partnership Council, Team-Retraiten und weiteren Teamanlässen. Darüber hinaus unterstützen Sie das Team bei der Organisation von externen Anlässen wie Symposien (Food Day), Workshops, der Summer School und Besuche von externen Gästen
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
- Präzises Arbeiten, Organisationstalent und proaktives, vorausschauendes Denken und Handeln
- Erfahrung in der eigenständigen Leitung eines Arbeitsbereichs
- Engagement und für ein starkes Gemeinschaftsgefühl und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Stilsichere Kommunikation in Deutsch- und Englisch
- Interesse an Food-Themen ist von Vorteil
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Gelegenheit zur Weiterentwicklung eines aktiven Kompetenzzentrums in einem internationalen Umfeld beizutragen
- Zusammenarbeit mit Menschen mit unterscheidlichen Hintergründen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft
- Aktivitäten in einem gesellschaftlich relevanten Thema
- Eine offene und wertschätzende Teamkultur in einem internationalen Umfeld
- Ein attraktiver Arbeitsplatz im Zentrum
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Diplome
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über das Institut, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Martijn Sonnevelt, E-Mail msonnevelt@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Über die ETH Zürich
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Diplome
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über das Institut, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Martijn Sonnevelt, E-Mail msonnevelt@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.