Wissenschaftliche:r Assistent:in mit Schwerpunkt Publikationen am Departement Architektur (m/w/d)

40%, Zürich, befristet

Das Studio Boltshauser am Departement Architektur der ETH Zürich sucht per 1. August 2024 wissenschaftliche Assistent:innen für die Mitarbeit in unserem Publikationsteam.

Projekthintergrund

Das Studio Boltshauser lehrt und forscht seit sechs Jahren am Departement Architektur der ETH Zürich. Schwerpunkt bildet dabei das einfache, nachhaltige Bauen in einer zeitgenössischen Architektursprache, insbesondere mit der Ressource Lehm in Kombination mit anderen Baumaterialien. Die Erkenntnisse aus Forschung und Lehre sollen in Publikationen münden.

Stellenbeschreibung

Es werden Assistent:innen für die Mitarbeit bei Publikationen gesucht. Sie haben dabei die Möglichkeit, die Inhalte unserer Publikationen aktiv mitzugestalten, eigene Texte zu schreiben und in Kontakt mit Verlag, Autor:innen und Grafiker:innen die Publikationen bis zum Druck zu begleiten.

Profil

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Architekt:in oder in einem architekturnahen Bereich und haben bereits Erfahrung im Schreiben sammeln können. Neben Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit erwarten wir selbständiges, engagiertes Arbeiten und Interesse an den von unserem Lehrstuhl bearbeiteten Themen. Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache sowie gute Englischkenntnisse sind Voraussetzungen.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

Die ETH Zürich ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin mit sehr guten Arbeitsbedingungen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Arbeitsumfeld, kulturelle Vielfalt sowie attraktive Angebote und Vergünstigungen.

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Textreferenzen (ca. 3 Stück)
  • Falls vorhanden: Portfolio mit Arbeitsreferenzen (alles gesammelt in einem PDF, Grösse max. 10 MB)

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal bis zum 5. Juli 2024. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Sarah Rohr (rohr@arch.ethz.ch) zur Verfügung.

Weitere Informationen über das Studio Boltshauser finden Sie auf unserer Webseite.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Textreferenzen (ca. 3 Stück)
  • Falls vorhanden: Portfolio mit Arbeitsreferenzen (alles gesammelt in einem PDF, Grösse max. 10 MB)

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal bis zum 5. Juli 2024. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Sarah Rohr (rohr@arch.ethz.ch) zur Verfügung.

Weitere Informationen über das Studio Boltshauser finden Sie auf unserer Webseite.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.