Tierpfleger:in EFZ (m/w/d) 2026 - Versuchstiere

Zürich, Lehrstelle

Du willst eine zukunftsfähige Lehre absolvieren? Du bist neugierig, weltoffen, möchtest etwas bewegen und gleichzeitig persönlich wachsen? Du willst am Puls der Zeit sein? Dann bist du an der ETH Zürich genau richtig, denn hier entsteht Zukunft.

Stellenbeschreibung

Die optimale Lehre für junge Erwachsene mit einem Händchen für Tiere und Interesse an Forschung!

In dieser abwechslungsreichen Lehre beschäftigst du dich mit folgenden Tätigkeiten:

  • Tägliche Versorgung, Pflege und Zucht von Versuchstieren in unterschiedlichen Hygienebarrieren (u.a. Käfigwechsel, Futter- und Wasserwechsel, Ansetzen von Zuchten und Absatz von Jungtieren etc.) inkl. Gesundheitsüberwachung
  • Annahme von internen und externen Tiersendungen sowie Organisation und Durchführung von Tierversand inkl. Kontrolle von Lieferpapieren und Hygienezeugnissen
  • Entnahme von Blut-, Kot-, Urin- und Gewebeproben zur Hygienekontrolle und Genotypisierung der Mausstämme sowie Durchführen von den im Versuch notwendigen Applikationen von Substanzen am Versuchstier
  • Sicherstellung des grösstmöglichen Wohlergehens der Tiere in Rücksprache mit dem zuständigen Tierschutz/Veterinär und mittels Besuchen von laufenden internen Weiterbildungen
  • Dokumentation der Versuchstiere und den ausgeführten Arbeiten entsprechend den Tierschutzrichtlinien in der elektronischen Datenbank sowie Erfassen von Meldungen über allfällige Krankheiten

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet hauptsächlich auf dem Campus Hönggerberg der ETH statt.

Profil

Du bist geschickt im Umgang mit Tieren und hast das nötige Feingefühl in der Betreuung und Haltung. Zudem hast du eine gute Beobachtungsgabe, bist aufmerksam, geduldig, zuverlässig und verantwortungsbewusst. Weiter bist du körperlich belastbar und verfügst über ein motorisches Geschick.

Du brauchst für diese Berufslehre einen obligatorischen Schulabschluss und gute Leistungen in folgenden Schulfächern:

  • Biologie
  • Englisch

Arbeitsort

Arbeitsort

Arbeitsort

Wir bieten

  • Einführungswochen zu Lehrbeginn mit allen neuen Lernenden der ETH Zürich
  • Moderne Infrastruktur und professionelle Betreuung während der gesamten Lehrzeit
  • Regelmässige Events und Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Vernetzung mit anderen Lernenden
  • Kostenloses, breites Sportangebot im ASVZ und sechs Wochen Ferien
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich 

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Hinweis:
Um die Chancengleichheit für unsere Bewerber:innen zu erhöhen, fordern wir weder ein Motivationsschreiben noch ein Foto oder einen Basic-/Multicheck. Wir berücksichtigen diese Unterlagen nicht, solltest du sie trotzdem einreichen.

Sandra Rosenfelder freut sich auf deine Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf (ohne Foto)
  • Kopien aller Zeugnisse der Oberstufe, des 10. Schuljahrs oder des Gymnasiums
  • Stellwerk 8 oder Check S2
  • Schnupperlehrbestätigungen
  • Zertifikate, Bestätigungen von Kursen / Freizeitengagement (sofern vorhanden)


Für weitere Auskünfte steht dir das Team der Berufsbildung per Telefon +41 (0)44 632 89 33 gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen über die Berufsbildung der ETH Zürich findest du in unserem Film oder auf unserer Website.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.