Office Manager:in am Institut für Geodäsie und Photogrammetrie (IGP) (m/w/d)

60%-80%, Zürich, unbefristet

Das Institut für Geodäsie und Photogrammetrie (IGP) forscht auf dem Gebiet Geomatik, insbesondere geodätische Messtechnik und Ingenieurgeodäsie, Weltraumgeodäsie und Photogrammetrie, Bildanalyse und Fernerkundung.

Für unsere Professuren in Photogrammetrie und Fernerkundung und Weltraumgeodäsie suchen wir eine:n empathische:n und zuverlässige:n Office Manager:in. Möglicher Stellenantritt per 1. Oktober oder 1. November 2025.

Stellenbeschreibung

In dieser vielseitigen Funktion arbeiten Sie eng mit den Mitgliedern der Forschungsgruppen zusammen. Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf aller administrativen Aufgaben der beiden Professuren in einem internationalen Forschungsumfeld. Ihr Aufgabenbereich umfasst allgemeine administrative Tätigkeiten, Personalwesen (Neuanstellungen Ein- und Austritte, Personalmutationen, Vertragsverlängerungen, Betreuung akad. Gäste etc.), Finanzwesen (Kreditoren, Debitoren, Überwachung und Erstellung Budget, Controlling, Projektbetreuung inkl. Reporting), Beschaffung, Reisewesen, Eventorganisation.

Profil

  • Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und haben idealerweise Erfahrung im universitären Bereich
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren gehört zu Ihren Stärken
  • Präzises Arbeiten, Organisationstalent und vorausschauendes Denken zeichnen Sie aus
  • Die Arbeit in einem internationalen, dynamischen und wissenschaftsorientierten Umfeld bereitet Ihnen Freude
  • Details ernst nehmen und dabei trotzdem den Überblick behalten ist für Sie eine ansprechende Herausforderung
  • Sie verfügen über eine stilsicher Kommunikation in Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
  • Wir bieten eine vielseitige und spannende Tätigkeit in einem internationalen Team
  • Eine offene und wertschätzende Arbeitsumgebung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Ihr Arbeitsplatz befindet sich auf dem Hönggerberg
  • Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
  • Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • CV
  • Zeugnisse

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Professuren Photogrammetrie & Fernerkundung und Weltraumgeodäsie, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Jrène Müller-Gantenbein, Tel. 044 633 30 63 oder E-Mail jrene.mueller@geod.baug.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.