Teamleiter:in (m/w/d) für den Fachbereich Sicherheitsdienst

100%, Zürich, unbefristet

In der Abteilung Facility Services der ETH Zürich schaffen wir die optimale Voraussetzung für Lehre, Forschung und Technologietransfer. Wir unterhalten die Gebäude und stellen die Energie- und Medienversorgung sowie das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement aller von der ETH Zürich genutzten Räume sicher.

Die Alarmorganisation der Abteilung Facility Services sucht Sie, per sofort oder nach Vereinbarung als Teamleiter:in (m/w/d) für den Fachbereich Sicherheitsdienst.

Stellenbeschreibung

Sicherheit ist für Sie mehr als nur ein Konzept – Sie gestalten sie aktiv mit und sorgen für einen zuverlässigen, professionellen und serviceorientierten Sicherheitsdienst? Dann übernehmen Sie Verantwortung in einer zentralen Position und leiten unser Team im 24/7/365-Betrieb!

Als Teamleiter:in Sicherheitsdienst führen Sie die Mitarbeitenden sowohl fachlich als auch personell und stellen sicher, dass alle Aufgaben professionell, effizient und mit höchster Qualität ausgeführt werden. Sie entwickeln und implementieren Sicherheitsrichtlinien, wirken aktiv an der Weiterentwicklung des Alarmierungskonzepts mit und stehen als Ansprechperson für alle sicherheitsrelevanten Fragen zur Verfügung. Zudem verantworten Sie die Planung und Durchführung von Schulungen sowie Sensibilisierungsprogrammen, um Ihr Team kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf neue Herausforderungen vorzubereiten.

Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Aufgabe ist die Führung des Sicherheitsdienst-Teams im Schichtbetrieb. Sie sorgen für eine strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeitender, begleiten sie in ihrer Weiterentwicklung und führen regelmässige Beurteilungen durch. Als zentrale Schnittstelle zu externen Sicherheitsdienstleistern halten Sie engen Kontakt zu den Objektverantwortlichen und stellen sicher, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Darüber hinaus verantworten Sie die eingesetzten Fahrzeuge, Uniformen und technischen Hilfsmittel und sind in die Schichtplanung sowie Zeitkontrolle eingebunden.

Um die Qualität der Sicherheitsdienstleistungen zu gewährleisten, begleiten Sie Ihr Team regelmässig in den verschiedenen Schichten – von Früh- über Spät- bis hin zur Nachtschicht – und überprüfen die Umsetzung der definierten Standards. Dabei erkennen Sie Optimierungspotenziale, entwickeln Lösungen und setzen diese gezielt um. Bei Engpässen übernehmen Sie auch selbst operative Einsätze und unterstützen Ihr Team aktiv im Schichtdienst.

In Ihrer Funktion arbeiten Sie eng mit verschiedenen internen und externen Partnern zusammen. Sie vertreten sicherheitsrelevante Anliegen in Sitzungen und Abstimmungen mit der Abteilungsleitung sowie anderen Fachbereichen, nehmen an Pikett- und Austauschsitzungen teil und bringen Ihre Expertise in strategische Entscheidungen ein. Mit Ihrem professionellen und respektvollen Auftreten tragen Sie massgeblich dazu bei, dass der Sicherheitsdienst als Visitenkarte der ETH Zürich wahrgenommen wird.

Wenn Sie eine verantwortungsvolle Führungsrolle suchen, in der Sie aktiv mitgestalten und Sicherheitsstrategien weiterentwickeln können, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Profil

  • Ausbildung zum Fachmann Bewachung mit eidg. Fachausweis SFB (ehemals FSB) ist erforderlich
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und die Fähigkeit, ein diverses Team professionell zu führen und zu motivieren.
  • Strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise, um komplexe sicherheitsrelevante Aufgaben zu planen und zu organisieren.
  • Klare und stufengerechte Kommunikation, sowohl mündlich als auch schriftlich, mit internen und externen Anspruchsgruppen.
  • Hohe Belastbarkeit und Entscheidungsstärke, insbesondere in stressigen oder sicherheitskritischen Situationen.
  • Abgeschlossene Berufslehre, idealerweise mit weiterführender Qualifikation im Sicherheitsbereich.
  • Mindestens vier Jahre Erfahrung im Sicherheitsdienst, vorzugsweise in einem 24/7-Betrieb.
  • Erfahrung in der Führung von Teams sowie in der Implementierung und Optimierung von Prozessen.
  • Gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Selbständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
  • Bezahlte interne Aus- und Weiterbildungen
  • Entsprechende Berufskleidung und Ausrüstung
  • Eine professionelle Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet
  • Eine nicht alltägliche, abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Möglichkeit zur Kinderbetreuung während der regulären Arbeitszeiten auf dem Campus
  • Zugang zu attraktivem Sportangebot
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden geforderten Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse und Qualifikationen

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Abteilung Facility Services, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Herr John Bachelor, Leiter Alarmorganisation, E-Mail johnbachelor@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.  

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden geforderten Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse und Qualifikationen

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Abteilung Facility Services, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Herr John Bachelor, Leiter Alarmorganisation, E-Mail johnbachelor@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.  

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.