4 Doktoratsstellen in Geschichte und Theorie der Architektur und des Territoriums
Im Rahmen des Forschungsprojektes «Die Schweiz: Eine technologische Pastorale» bieten das Institut gta (Prof. Dr. Laurent Stalder) und das Institut LUS (Assoc. Prof. Milica Topalovic) vier Doktoratsstellen an. Das Projekt untersucht den tiefgreifenden Wandel des Schweizer Territoriums durch Architektur und Infrastruktur im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts und seine ästhetischen Folgen. Es wird vom Schweizerischen Nationalfonds SNF finanziert.
Stellenbeschreibung
Die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten werden an das Doktoratsprogramm des Departements Architektur assoziiert. Die Stelle beginnt am 1. Oktober 2021.
Ihr Profil
Gesucht werden Doktorandinnen und Doktoranden mit einem Diplom in Geschichte, Kunstgeschichte, Geschichte der Architektur, Architektur oder Landschaftsarchitektur oder verwandte Disziplinen. Die Kandidatinnen und Kandidaten verfügen über ein Diplom oder einen Master-Abschluss.
ETH Zürich
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15. März 2021 mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- 2 Empfehlungsschreiben
- Skizze des zukünftigen Forschungsprojekts
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.stalder.arch.ethz.ch oder kontaktieren Sie Prof. Dr. Laurent Stalder per E-Mail: professur.stalder@gta.arch.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen).