IT Architekt:in (m/w/d)

80%-100%, Zürich, unbefristet

Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den besten Universitäten der Welt.

Die Sektion ID Corporate Centre (ID CCR) bietet ETH Zürich-weite Unterstützung im Bereich Cloud Services, IT-Beschaffung & Compliance, Vertrags- und Lieferantenmanagement und ist zuständig für den IT-Service Katalog. Weitere Aufgabenbereiche umfassen das Projektmanagement, das IT-Training sowie das IT Lehrlabor.

Stellenbeschreibung

In dieser anspruchsvollen Stelle sind Sie zuständig für die Entwicklung und Pflege der IT Architektur der zentralen Informatikdienste der ETH. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Aufbau einer modernen und Tool basierten Enterprise und IT Architektur um den Planungsprozess von Services und IT Systeme zu unterstützen und die Ausrichtung von Business und IT zu optimieren.
  • Begleiten von Change Initiativen und Projekten mit Architektur-Kenntnissen um sicherzustellen, dass die IT-Infrastruktur den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entspricht.
  • Definieren von Best Practices und Standards unserer IT Architektur, sowie die Überwachung und Einhaltung dieser.
  • Durchführung von Ist-Soll Szenarien, Risikoanalysen und Entwicklung der Pläne zur Sicherung von Unternehmensdaten und -systeme.

Ihr Profil

Für eine erfolgreiche Ausführung dieser vielseitigen Aufgaben erwarten wir neben einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Informatik oder verwandten Fachrichtungen folgende Fähigkeiten:

  • Mehrere Jahre Erfahrung mit Architektur Themen und im adaptieren und anwenden von Enterprise Architecture Frameworks (z.B. wie TOGAF) auf eine spezifische Organisation.
  • Erfahrung in der Leitung und Mitarbeit von bereichsübergreifenden Projekten und die Fähigkeit, mit verschiedensten Teams und Interessengruppen kooperativ zusammenzuarbeiten.
  • Erfahrung in der Gestaltung von IT-Lösungen für komplexe Unternehmens­umgebungen.
  • Exzellente analytische Kompetenzen und die Fähigkeit, technische Konzepte in eine für nicht-technische Stakeholder verständliche Sprache zu übersetzen.
  • Sehr gute Deutsch und Englisch Kenntnisse
  • Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.

Ihr Arbeitsort

Ihr Arbeitsort




Wir bieten

In der Abteilung Informatikdienste setzen wir uns für flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle ein, und eine gesunde Work-Life-Balance ist uns wichtig. Die ETH Zürich unterstützt eine Politik der Vielfalt und Inklusion. Des Weiteren bieten wir:

  • Arbeit in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung
  • Umfangreiche Unterstützung bei Weiterbildungen
  • Perspektiven für die Laufbahnentwicklung wie z.B. Fachkarriere bei den Informatikdiensten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und die Option, in Teilzeit und/oder im Homeoffice zu arbeiten
  • Vergünstigungen für Mitarbeitende wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc.
  • Attraktive Vorsorgeleistungen  
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse & Diplome

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Informatikdienste finden Sie auf unserer Webseite Informatikdienste | ETH Zürich. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dordaneh Arangeh Tel. +41 44 632 27 62 oder E-Mail dordaneh.arangeh@sl.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse & Diplome

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Informatikdienste finden Sie auf unserer Webseite Informatikdienste | ETH Zürich. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dordaneh Arangeh Tel. +41 44 632 27 62 oder E-Mail dordaneh.arangeh@sl.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.