Wissenschaftliche Mitarbeitende, Doktorierende oder Postdoktorierende im Bereich der numerischen und experimentellen Untersuchung von Mauerwerk (m/w/d)

80%-100%, Zürich, befristet

Die Professur für Massiv- und Brückenbau der ETH Zürich (LinkedIn) unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Kaufmann erforscht das mechanische Tragverhalten von Stahlbeton und Mauerwerk mit dem Ziel, den tatsächlichen Tragwiderstand von Bauwerken im Bestand auszunutzen und neue Tragwerke effizient zu planen. Unsere Untersuchungen basieren auf einer Kombination von experimentellen Untersuchungen in weltweit einzigartigen Versuchsanlagen, eigens entwickelten Softwaretools und der Anwendung von datengesteuerten Methoden.

Projekthintergrund

Aktuell wird an der Professur für Massiv- und Brückenbau eine Mauerwerksgruppe etabliert, welche Lehre und Forschung im Bereich des konstruktiven Mauerwerkbaus durchführt. Der Forschungsschwerpunkt der Mauerwerksgruppe liegt in der Entwicklung von numerischen Simulationstools und deren Validierung anhand von grossmassstäblichen Bauteilversuchen.

Stellenbeschreibung

  • Entwicklung von mechanischen Materialmodellen zur Beschreibung des Tragverhaltens von Mauerwerk
  • Implementierung der Materialmodelle in das Open-Source Softwaretool CompasFEA
  • Validierung der numerischen Modelle anhand von Bauteilversuchen
  • Unterstützung in der Lehre im Bereich «konstruktiver Mauerwerksbau»
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Berichten

Ihr Profil

  • Master- oder Doktoratsabschluss im Bereich Bauingenieurwissenschaften oder gleichwertiges
  • Interesse an der mechanischen und numerischen Modellierung von Tragstrukturen
  • Interesse an der Durchführung grossmassstäblicher Bauteilversuche
  • Kompetenzen in Programmierung und computergestützten Berechnungen sind von Vorteil
  • Wissenschaftliche Neugierde, Motivation, Ausdauer und eigenverantwortliches Arbeiten

Ihr Arbeitsort

Ihr Arbeitsort




Wir bieten

Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit Zugang zu hervorragenden Forschungseinrichtungen. Sie werden Teil eines innovativen Teams und arbeiten in einem eigenverantwortlichen Aufgabenfeld. Zudem profitieren Sie von spannenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse
  • Referenzen (Optional)
  • Publikationsliste (Optional)

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Professur für Massiv- und Brückenbau, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Marius Weber, 079 743 03 86 oder weber@ibk.baug.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse
  • Referenzen (Optional)
  • Publikationsliste (Optional)

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Professur für Massiv- und Brückenbau, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Marius Weber, 079 743 03 86 oder weber@ibk.baug.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.