AI Automation Engineer (m/w/d)

80%, Zürich, befristet

Die ETH-Bibliothek gestaltet die digitale Transformation wissenschaftlicher Bibliotheken aktiv mit und entwickelt innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Wissensvermittlung. Für die Gruppe Digital Business Solutions suchen wir per 1. Juli 2025, befristet auf 2 Jahre, mit Option auf Verlängerung, eine:n AI Automation Engineer (m/w/d).

Stellenbeschreibung

Die Gruppe Digital Business Solutions ist verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von digitalen Lösungen zur Unterstützung der ETH-Bibliothek in den Bereichen Information Retrieval, Automation und digitale Transformation. In enger Zusammenarbeit mit deinen Teamkolleg:innen sowie anderen Mitarbeiter:innen aus der ETH-Bibliothek treibst du die Entwicklung und Implementierung innovativer KI-gestützter Services voran. Deine Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Strategische Entwicklung & Innovation - Du identifizierst neue Anwendungsfälle für KI, entwickelst innovative Prototypen und prüfst deren Machbarkeit und Nutzerakzeptanz in Proof of Concepts (PoCs). Dabei behältst du aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich AI Automation im Auge.
  • Implementierung & Skalierung von KI-Lösungen - Du entwickelst, implementierst und optimierst datengetriebene Workflows sowie KI-gestützte Bibliotheksservices mit Fokus auf Automation und Information Retrieval.
  • Projektmanagement & Zusammenarbeit - Du planst und steuerst KI-Projekte, arbeitest eng mit Kolleg:innen und externen Partnern zusammen und integrierst innovative Lösungen in bestehende Bibliotheksprozesse.

Profil

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Fachrichtung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung (Python, JavaScript (Node.js), Angular von Vorteil), Versionskontrolle (Git), Containerisierung (Docker) und im Umgang mit Linux-Systemen
  • Gute Kenntnisse in Cloud-Technologien (Google Cloud, Azure)
  • Praktische Erfahrung mit Retrieval-Augmented Generation (RAG), Vektor-Datenbanken und agentic Workflows
  • Erfahrung im Umgang mit LLM-APIs zur Integration generativer KI- und Embeddings-Modelle in Workflows sowie deren Optimierung für verschiedene Anwendungsfälle
  • Praktische Erfahrung mit Low-Code-Tools im Bereich Workflow-Automation von Vorteil (z.B. n8n, Flowise)
  • Analytisches Denken, gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick (Erfahrungen im agilen Projektmanagement von Vorteil)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Ein inspirierendes Umfeld an der Schnittstelle von Bibliothek, Forschung und digitaler Transformation
  • Teil eines dynamischen Teams zu sein, das die Zukunft der Bibliothek aktiv mitgestaltet und mit modernsten KI-Technologien arbeitet
  • Freiraum für eigene Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Flexible Jahresarbeitszeit und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, sowie gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Diplomen und Arbeitszeugnissen. Bitte bewerbe dich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.

Weitere Informationen über die ETH-Bibliothek findest du auf unserer Website. Falls du Fragen zur Stelle hast, wende dich an Germano Giuliani, Leiter Discovery und API Management: germano.giuliani@library.ethz.ch.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Diplomen und Arbeitszeugnissen. Bitte bewerbe dich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.

Weitere Informationen über die ETH-Bibliothek findest du auf unserer Website. Falls du Fragen zur Stelle hast, wende dich an Germano Giuliani, Leiter Discovery und API Management: germano.giuliani@library.ethz.ch.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.